Anleitung für alle Menschen sowie für den Traumkreis
- Auf die Website gehen und das Formular anklicken registrieren
- Mitteilungsmail durch Team erhalten
- Im Zoomraum ankommen
- Kontakt zur Moderation herstellen ( dies geschieht durch Aufruf der Moderation oder, falls Moderation nicht reagiert, Chatfenster aufrufen und dem Host(Moderation) eine Textnachricht zukommen lassen)
- Hinweis: Bitte unbedingt darauf achten dass Mikrofon stumm zu schalten und Nebengeräusche zu vermeiden!
- Es ist gut vorher das Audio/Video vorher lokal auszuprobieren!
- Achte bitte auf eine stabile Internetverbindung und alternativ geht mit dem Telefon rein
- Ab hier teilen sich die weiteren Schritte in verschiedene Szenarien, je nach Hintergrund der ankommenden Person: Szenario A,B,C,D
Szenario A: Ich bin eine Einzelperson und habe keine anderen Mitmachenden
- Der Host weißt mir eine Gruppe von 4-8 Personen zu
- Ich lese mir die Anleitung zu den Traumkreisen durch ( siehe unten), sodass ich über die Umgangsweise informiert bin
- Ich installiere mir das/ein Tool für das Onlinenotieren (soferne ich für das Mitschreiben verantwortlich bin) unserer Träume und öffne es
- Ich werde von dem Host in einen „Break-out-Room“ ( Unterteilungen des Zoomzugangs) eingeladen und trete dem Breakoutroom bei
- Hinweis: Breakoutrooms werden niemals live bei youtube übertragen und bleiben somit privat
- Ich begrüße im Breakoutroom die Mitmachenden und wir stellen uns gegenseitig vor
- Wir tauschen uns über die Frage aus, wer moderiert und wer die Träume notiert TEXT ZU MODERATION
- Wir beginnen in einer Ankommens-Runde in der wir uns vorstellen, uns mitteilen wie es uns geht und (sofern gewünscht) kurz über unseren Hintergrund informieren
- Wir schreiben die Frage, die über allem steht auf, sodass sie alle lesen können ( Bildschirm teilen!)
- Wir sorgen bei uns selbst und in unserem Umfeld für eine gemütliche ruhige und stabile Atmosphäre für die Dauer des Traumkreises/Kleingruppenarbeit ( die Dauer dürft ihr selber festelegen, Vorschlag ist 1,5 bis 2 Stunden)
- Wir beginnen, angeleitet durch die moderierende Person, mit ca. 2 min Stille. (genannt „Pinakarie“) die idealerweise mit einer Zimbel/Klangschale oder ähnlichem Ruhespendendem begonnen und beendet wird. „Pinakarie“ heißt tiefes Zuhören und dient dazu sich auf sich selber zu besinnen und sich auch mit den anderen Teilnehmern zu verbinden.
- Nun beginnt der Traumkreis, für die Anleitung siehe unten
- Nach Beendigung des Traumkreises erfolgt eine Absprache darüber, was in der großen Gruppe geteilt wird und wie die Träume an das Orgateam übermittelt werden, und wer verantwortlich ist.
- Checkoutrunde, wir beginnen wieder eine Runde in der wir kurz (1-2 min.) folgende Fragen beantworten:
- Wie war das Erlebte für mich und wie geht es mir jetzt?
- Was nehme ich mit?
- Wofür bin ich dankbar?
- Verabschiedung und Rückkehr in die große Gruppe
Szenario B: Ich bin Moderator*in/ Leiter*in/Mentor*in und habe kein eigenes Thema
Ich lese Szenario A, Änderung ist, dass ich dem Host mitteile, dass ich bereit bin eine Gruppe zu leiten und Verantwortung für den Gruppenprozess übernehme.Hinweis: Das ist besonders interessant, wenn du Dragon Dreaming Erfahrung hast sonst geht es auch und auch mit anderen Methoden bist du willkommen
Szenario C: Ich bin Moderator*in/ Leiter*in/Mentor*in und habe ein eigenes Thema
- Ich gehe mit Zoom online, dann kontaktiere ich den Host und Teile ihm mein Thema mit sowie die Dauer, Uhrzeit,Datum und Teilnehmeranzahl mit.
- Dann gehe ich an gewähltem Datum online und lasse mich von dem Host mit meinen Teilnehmern in einen gemeinsamen Raum bringen bzw folge seiner/ihrer Anweisung.
Szenario D: Ich möchte teilnehmen und habe eine Gruppe, die mit mir zusammen gehört
Wie Szenario A nur das wir dem Host am Anfang mitteilen, wie viele Menschen wir sind und dass wir als Gruppe teilnehmen möchten.
Hinweis: Es ist gut, wenn Gruppen im Vorfeld den Anmeldeprozess durchlaufen haben, sowie die Wünsche und das Themas angeben haben.
Träume an das Orgateam übermitteln.
Option 1: Ihr habt die Träume analog aufgeschrieben, dann könnt ihr ein Foto machen und sie per email an das Team schicken( Bitte fragt nach der Emailadresse)
Option 2: Ihr habt das Zoominterne Whiteboard benutzt, dann könnt ihr die Datei speichern und sie uns per email schicken ( Bitte fragt nach der Emailadresse)
Option 3: Ihr nutzt ein weiteres Tool für das Online-notieren, dann speichert eure Notizen und sendet sie uns per email (Bitte fragt nach der Emailadresse)
Anleitung für den Traumkreis
Dragon Dreaming ist eine mögliche Methodik mit der die Ostertage gestaltbar sind. Sie fördert die drei Grundsätze „Persönlichem Wachstum, Dienst einer Gemeinschaft und Dienst an der Natur/Erde“.
Näheres zu der Metodik kannst du hier finden: https://utopia.de/ratgeber/dragon-dreaming-so-funktioniert-die-methode/
Der Traumkreis ist einer der vier Hauptbereiche von Dragon Dreaming und für die Durchführung brauchst du nichts weiter als einen guten inneren Zugang zu dir selber, und wenn du möchtest ein Stift und Papier;)
Wenn du möchtest kannst du dir noch eine Wohlfühl-Atmosphäre erschaffen.
Während viele Menschen sonst aus ihrem Alltag gewohnt sind das sie eigene Bestätigung und Anerkennung dadurch erhalten, dass sie andere Personen schlecht da stehen lassen oder sie (be-)nutzen um gut dazustehen und somit eine Win-Lose Kultur entsteht soll bei DD eine Win-Win Kultur entstehen.
Wichtige Grundlagen sind:
- Gegensätzlichkeiten dürfen nebeneinander stehen.
- Durch Kreativität ermöglichen wir Wege und Lösungen die alle „gewinnen“ lassen – Wir gehen von einer Verbundenheit mit anderen Menschen aus und lassen Neugier aufs anders sein zu.
- Wir vermeiden Diskussionen oder andere vom eigenen Standpunkt überzeugen zu wollen – Bei den Träumen halten wir uns kurz und präzise- Wir äußern in jeder Runde nur einen „Traum“
Kleine Anmerkung: - Es gibt bisher wenig Erfahrung mit DD im rein digitalen Raum und vieles ist daher Neuland/Improvisation und Kreativität. Da hier alles von uns selbst abhängt, liegt es an uns was wir daraus machen.Je konstruktiver wir unsere gemeinsame Zeit gestalten desto besser wird das Ergebnis mit dem wir hinterher raus gehen. Es geht also nicht darum die Augen vor dem zu erschließen was alles kritisierendswert, negativ und schlimm ist sondern es geht um eine Einladung an uns selbst in dieser gemeinsamen Zeit hier positive Bilder und Szenarien zuzulassen und den Raum dafür zu öffnen wie wir uns die Welt eigentlich wünschen.
Nun zu den einzelnen Schritten für den Traumkreis:
- Wir befinden uns gerade nach dem Check-In und sitzten in einer ruhigen, geschützten Atmosphäre und haben ca 1-1.5 Stunden Ruhe.
- Du kannst einen Screen sehen auf dem die Frage für den Traumkreis gut sichtbar ist.
- Allen Beteiligten sind die Rollen klar (Moderation,Träumeaufschreiber*in, Zeitwächter*in und Atmosphärenwächter(Stimmungswächter*in)
- Eine Person fängt an einen Traum zu äußern, als wäre er schon geschehen, also ohne Konjunktiv und in der Vergangenheitsform ( das lädt dich ein dein Gehirn und deine Gefühle mit dem was du sagst intensiver zu erbinden)Beispiel: Ich habe mich gefreut, dass ich Weihnachten 2021…
- Die Person, die in der von euch festgelegten Reihenfolge vor dir dran ist wiederholt das, was sie von dir gehört hat und formuliert es klar, kurz und pregnant.
- Traumschreiber*in schreibt das auf was gesagt wurde.Hinweis: Es ist dein Traum/deine Vision, also geb dich nicht mit Kompromissen zufrieden;)!
- Die nächste Person, nach dir, äußert ihren Traum, du hörst aufmerksam zu und wiederholst, was du gehört hast. Du versuchst dieser Person zu helfen, dass sie ihren Traum klar, kurz und pregnant formuliert bekommt und die aufschreibende Person diesen Traum wieder notieren kann.
- Bei den folgenden Personen unterbrichst du nicht und hörst aufmerksam und wohlwollend zu. So wie du es dir auch von den anderen wünschst.
- Dieser Ablauf wiederholt sich so lange, wie ihr Zeit habt oder bis niemandem mehr etwas einfällt. Wenn einer Person nichts mehr einfällt, so kann sie einfach „weiter“ sagen.
- Beim Ende des Traumkreises findet ihr eine angemessene Form der Beendigung und geht über in ein Check out ( siehe oben, Szenario A, Punkt 14)
Allgemeine Hinweise:
- Der Traumkreis kommt im Idealfall aus der Intuition, vertraue darauf, dass das was kommt richtig und gerade für dich wichtig ist
- Versuche möglichst wenig nachzudenken und lass einfach zu, was gerade kommt.
- Versuche nicht zu intellektuell an den Traumkreis heranzugehen, es ist kein Wettbewerb oder Leistungstraining
- Lass zu, was in dir kommt auch wenn es erstmal verrückt klingt, vielleicht ist das gerade, was die Welt braucht;)
- Versuche den ganzen Prozess möglichst mit viel spaß an der Freude für dich und die anderen zuzulassen und werde nicht zu ausschweifen.
- Achte darauf, dass du dich und die anderen wahrnehmen kannst, also bitte sei emphatisch.