Was ist die Inspiration für das Event?
Teil sein bei der Entwicklung einer miteinander organisierten (Lebens-)Wirklichkeit.
Eigenverantwortung erforschen und sehen, was eigenes Tun und Handeln bewirkt. Erleben was passiert, wenn wir unsere Verantwortung nicht mehr abgeben.
Menschen, die Herausforderungen sehen, sind eingeladen, auch an deren Lösung mitzuwirken.
Das Projekt ist eine Chance, Menschen zu begegnen und Räume mit Wissen und Ideen zu erleben, die vielleicht im aktuellen Alltag nicht zugänglich sind.
Was ist das Ziel?
Unser Wunsch ist es, Menschen zu zeigen, dass die Zukunft in ihren Händen liegt und noch viel wichtiger, Menschen wieder zum Träumen bringen.
Wir wünschen uns, dass ihr bewusst und achtsam handelt, eure Ideen und Träume teilt und so erlebt, wie viel Kraft und Potenzial wir alle haben und dass jeder Mensch voller wunderbarer Ideen und Träume steckt, die sich vielleicht viel ähnlicher sind, als wir gerade denken.
Wir wollen Menschen dazu inspirieren wieder kreativ zu werden.
Auch sehen wir in der aktuellen Krise ein großes Potenzial, Veränderung in die Welt zu bringen.
Da viele nun mehr Zeit haben, um nachzudenken, dachten wir uns: „Warum nicht gemeinsam?“
Als letztes wollen wir Menschen zu einem sozialen Miteinander ermutigen und aufzeigen, dass jede*r wunderschöne Träume in sich birgt.
Wir unterstützen uns dabei, in unsere Lebendigkeit zu kommen und im Vertrauen zu sein.
Was brauche ich, um an dem Event teilzunehmen?
Du brauchst nur einen Laptop / ein Smartphone oder ähnliches mit Mikrofon und Kamera, sowie ein bisschen Zeit.
Du brauchst auch kein Vorwissen, sondern nur das Interesse mitzumachen.
Wenn du möchtest, kannst du dir noch einen Stift und Papier bereit legen, um dir selber Notizen zu machen.
Was passiert mit den gesammelten Daten/Wissen etc.?
Wir werden einen Teil des Events live streamen und für die Öffentlichkeit einsehbar machen, da wir eure Visionen in die Welt tragen und den Menschen zeigen wollen, was durch die Kraft der Träume, Gemeinschaft und Freude entstehen kann. Gleichzeitig werden die Ergebnisse im nachhinein redaktionell aufbereitet und stehen dann hier auf der Website zur Verfügung.
Wie soll das Event umgesetzt werden?
Infos zum Ablauf findest du hier: https://beyond-corona.org/ablauf-zeitplan/
Warum Ostern?
Die Idee kam am Anfang der Ausgangsbeschränkung auf.
Das nahestehende Osterfest als Symbol des Neuanfangs in der Zeit der physischen Isolation, sowie dem Beginn des Frühlings und als Marke für das wahrscheinliche Ende der Einschränkung schienen uns passend. Außerdem verschafft es uns Zeit, das Event zu organisieren. 😉
Was ist Dragon Dreaming?
Eine bekräftigende, kreative und spielerische Methode, um in einer großen Gruppe 100% der eigenen Träume zu verwirklichen.
Dabei wird berücksichtigt, dass wir unseren Planeten wertschätzen, außerdem der Aufbau von Gemeinschaft und das Entwickeln von persönlichem Wachstum.
Der Projektplan nach der Dragon-Dreaming-Methode ist zyklisch und besteht immer aus den 4 Teilen Träumen, Planen, Handeln und Feiern.
https://dragondreaming.org/
Wieviel Leute können teilnehmen?
Soviele wie möglich, es gibt keine Begrenzung nach oben.
In den Kleingruppen werden dann 4-8 Personen sein.
Wie kann ich teilnehmen?
Einfach online, den Link bekommst du zugeschickt, sobald du dich als Teilnehmer registriert hast.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
Keine, außer die Basics mit dem jeweiligen elektronischen Gerät, mit dem du teilnehmen möchtest. Des weiteren gibt es auch eine technische Einführung am Freitag (10.4.20) um 9 Uhr.
Du kannst aber gerne schon zoom installieren und dich damit vertraut machen.
Kann ich mit interessanten Leuten in Kontakt bleiben und wie?
Auf jeden Fall. Du kannst entweder die Person während eines Programmpunkts ansprechen oder anschreiben, wenn dafür der Raum gegeben ist. Ansonsten können Teilnehmende sich über die „wechange“-Gruppe vernetzen: https://wechange.de/group/beyond-corona-2/
Kann ich auch Freunde oder Familie einladen?
Auf jeden Fall, je mehr desto spannender und bereichernder!
Gibt es Teilnahmevoraussetzungen?
Nein, solange du dich respektvoll, achtsam und wertschätzend deinen Mitmenschen gegenüber verhältst.
Bist du unter 18 Jahre alt?
Dann bring bitte eine Einverständniserklärung deiner Eltern (online).
Wie kann ich mich selbst einbringen?
Du kannst mit organisieren, am Event teilnehmen, eine oder mehrere Sessions moderieren, spenden, die Einladung weiter verbreiten, bei der Dokumentation bzw. Nachbereitung helfen, einen Zoom-Raum zur Verfügung stellen oder dich mit anderen technischen Fähigkeiten einbringen…
Wenn du mit organisieren möchtest, dann melde dich unter mitmachen@beyond-corona.org.
Möchtest du teilnehmen und/oder eine Session moderieren, dann fülle das Registrierungsformular aus. Dann bekommst du den Link zur Teilnahme an dem Online-Event.
Ich habe Ostern keine Zeit, kann ich mich auch später noch einbringen?
Klar gerne, lass dich einfach von unserem live gestreamten Videos inspirieren. Und vermutlich haben sich auch einige neue Projekte gebildet, wo du dich noch einbringen kannst! Ansonsten kann es gut sein, dass wir auf den jetzt gemachten Erfahrungen aufbauen und ähnliche Veranstaltungen in Zukunft wieder anbieten.
Ich habe zwar keine Zeit, kann ich das Projekt auch anders unterstützen?
Gerne kannst du uns finanziell unterstützen.
Diese Projekt wird nur von engagierten Menschen getragen, die sich aus Überzeugung und meist ehrenamtlich für dieses Projekt einsetzen.
Darum sind wir auf Spenden angewiesen, um laufende Kosten wie Webseite, Organisation, Werbung und vieles mehr zu stemmen.
Spendenkonto
Freie Kommunikation und Nachhaltiger Lebensstil e.V.
IBAN: DE24430609671174433900
BIC: GENODEM1GLS
GLS-Bank Bochum
Betreff: Beyond Corona + dein Name und deine Anschrift
Gibt es eine parteipolitische Ausrichtung?
Nein.
Können alle teilnehmen bzw gibt es Ausschluss? Wenn nein, warum?
Alle Menschen können teilnehmen, die eine Vision von einer schöneren Welt in sich tragen, in der Menschen und andere Lebewesen frei und in Frieden miteinander leben.
Wir schließen niemanden aus – außer Menschen, die ihrerseits andere diskriminieren und ausschließen wollen.
Kann ich mir das auch nochmal anschauen?
Ja, gerne kannst du dir bestimmte Videos nach dem Event nochmals auf Youtube anschauen. Gezeigt werden ein Teil der Kleingruppengespräche sowie die große Runde, um einen Einblick in unsere Prozesse zu gewährleisten.