Über uns

Das Team

Wir, das Team, sind derzeit noch 7 Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und mit diversen Hintergründen. Uns verbindet der gemeinsame Traum, einen Raum für gemeinsames Wirken zu gestalten und erfahrbar zu machen. Wir möchten unsere Mitmenschen einladen, sich neugierig und offen in diesen Raum zu begeben, in dem Träume erwünscht sind. Die Erfahrung, gemeinsam auf achtsame Weise zu träumen und zu erleben, wie sich Kreativität und Vertrauen entwickeln, hat uns dazu inspiriert, diese Erfahrung mit anderen Menschen zu teilen.

Wir haben uns auf ehrenamtlicher Ebene zusammengetan mit dem Wunsch, Menschen wieder zum Träumen zu bringen. Jede*r Einzelne von uns bringt ihre/seine ganze Kreativität und Kraft mit, sodass dieses Projekt stattfinden kann.
Gemeinsam träumen kann eben doch zu großen Taten und (verrückten?) Projekten führen.

Stimmen:

Höfi – ist der Überzeugung, dass ein gutes Miteinander dann anfängt, wenn Menschen sich kreativ einbringen, um mehr Lebendigkeit zum Alltag zu machen.

Dominik – sucht und findet immer häufiger in allem, was passiert, eine positive Perspektive und die Chance für einen Leben-schätzenden und Natur-schützenden Wandel der sich globalisierenden Gesellschaft. Und ist grundsätzlich interessiert an einer Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf das Wünschenswerte anstatt gegen das Unerwünschte.

Andreas – sieht eine Welt, in der man selbst die Veränderung repräsentiert, die man in der Welt Realität werden lassen will.

Clara – wünscht sich, gemeinsam mit Menschen die Kraft des Träumens zu erforschen und freut sich schon auf einen spannenden und inspirierenden Austausch und tolle neue Projektideen.

Finlay – findet, dass wir an einem Scheidepunkt der Geschichte sind. Es liegt nun an uns, unsere Zukunft in die richtige Bahn zu lenken.

Juliane – erforscht innere und äußere Prozesse. Möchte Menschen auf kreative und nährende Weise zusammenbringen und erleben, wie sich Vertrauen in Gruppen aufbaut.

Ulrike –  wünscht sich Menschen zu erreichen und sie aus ihren Ängsten zu holen, Achtsamkeit zu entwickeln, Vertrauen aufzubauen, Visionen zu entwickeln, gemeinsam ins Umsetzen zu kommen. WARUM? Weil sie Gefahren sieht, dass die Situation auch ganz schnell von antidemokratischen Kräften ausgenutzt werden kann; andererseits ist sie auch eine sehr große CHANCE für den Wandel.